Termine

Textile Erinnerungen
Workshop mit Stefanie Pichler
Kleidungsstücke und Textilien speichern Erinnerungen. Sie sind die Brücke zur Vergangenheit und tragen kollektive und persönliche Geschichte.
Ein Hochzeitskleid, das von der Großmutter der Enkelin vererbt wird. Bettwäsche, die als Aussteuer fungierte, ein besticktes Tischtuch oder ein selbst gestricktes Schultertuch. In dem Workshop werden wir von geschichtsträchtigen Kleidungs- und textilen Stücken ausgehen und uns durch diese inspirieren lassen.
Der Workshop versteht sich als Erinnerungszeit und verspielte Annäherung an das Material und das was damit in Zusammenhang steht. Es kann ein Objekt entstehen, ein Text, der gestickt wird, Zeichnungen oder gar eine Installation. Nähen zu können ist dabei nicht entscheidend.
Vielleicht ist der Workshop aber auch ein Beginn einer Suche, eines Nachempfindens oder der Anfangspunkt eines Buches voller Erinnerungen.
Material:
Persönliche Erinnerungs-Kleidungsstücke/Textilien
Stickgarn, Nähgarn, Nadel, Schere
Papier, Bleistift, (Farben wie: Aquarell, Gouache, Tusche)
Fotoapparat (Handy)
Persönliches Materialien, das einen inspiriert oder in Zusammenhang mit den Textilien steht.
(Knöpfe, Draht, Bücher, oder Fotos, andere Gegenstände)
Samstag 1. Mai 2021/9.30 - 17.30 Uhr
Sonntag 2. Mai 2021/10-16 Uhr
Kostenbeitrag 150 Euro
SHIBORI - Grundbegriffe
Hier gibt es die Gelegenheit, diese japanische Färbetechnik kennen zu lernen und damit zu experimentieren.
Donnerstag 11. März 2021/17-20 Uhr
Kostenbeitrag 52 Euro (inkl. Material)
SHIBORI und NÄHEN
Mit Nadel und Faden lassen sich mit Hilfe des Vorstichs gezielt Musterlinien auf den Soff bringen, die nach dem Färben als strichlierte Linie sichtbar sind. In diesem Workshop gestalten wir einen Schal.
Donnerstag, 18. März 2021/14-18 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl. Material)
SHIBORI - Stoff für ein Nähprojekt
Mit der japanischen Färbetechnik lässt sich wunderbar ein sehr individueller Stoff gestalten.
Sonntag 7. März 2021/ 10-14 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl. Material)
BRETTCHENWEBEN
Donnerstag 4. März 2021/17-20 Uhr
Kostenbeitrag 52 Euro (inkl. Material)
PERLENWEBEN
Glasperlen werden aufgefädelt und auf einem improvisierten Webstuhl zu einem Armband verarbeitet.
Dienstag 16. März 2021/14-18 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl.Material)
WOLLBEUTEL nähen
Damit die Wolle beim Stricken sich nicht verheddert, ist es sehr praktisch, sie in einen Beutel zu geben, der eine Fadenführung ermöglicht.
Dienstag 2. März 2021/18-20 Uhr
Kostenbeitrag 40 Euro
STRICKNADEL-ETUI nähen
Zum Aufbewahren des persönlichen Stricknadel-Sortiments.
Montag 1. März 2021/18-20 Uhr
Kostenbeitrag 42 Euro
SASHIKO / BORO
Japanische Stickkunst
Sonntag 21. März 2021/10-14 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl. Material)
STOFFDRUCK mit Stempeln
Ein Muster selbst entwerfen und die Möglichkeiten eines Rapports erforschen, den Stempel schneiden und einen Stoff für ein Nähprojekt bedrucken
Samstag 20. März 2021/10-14 Uhr
Kostenbeitrag 42 Euro (inkl. Material)
BATIK
Wir probieren verschiedene Arten des Wachsauftrages und der Überfärbungen aus und gestalten ein Seidentuch.
Montag 8. März 2021/14-18 Uhr
Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Seidentuch)
SEIDENPLISSÉE
Mit Seidenmalfarben und Wasserdampf lässt sich ein Schal so bearbeiten, dass die Farben verschwimmen und durch die Fältchen eine interessante Struktur entsteht.
Mittwoch 24. März 2021/17-20 Uhr
Kostenbeitrag 57 Euro (inkl. Material)
MONOTYPIE auf Baumwolle
Wir versuchen uns in der Abdrucktechnik und experimentieren mit verschiedenen Stoffqualitäten.
Freitag 26. März 2021/ 18-20.30
Kostenbeitrag 50 Euro (inkl. Material)
STOFFDRUCK mit indischen Stempeln
Mit Stempeln verschiedene Muster ausprobieren und die Möglichkeiten eines Rapports erforschen. Es wird ein Tischtuch bedruckt.
Mittwoch 10. März 2021/17-21 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl. Material)
PAPIER SCHÖPFEN
Montag 22. März 2021/18-20 Uhr
Kostenbeitrag 42 Euro (inkl. Material)
FLECHTEN MIT PAPIERSTREIFEN
auf Anfrage
PATCHWORK
auf Anfrage
RASTLBINDEN
auf Anfrage
QUILTEN
Anfertigen einer Trinkflaschenhülle,
Sonntag 14. März 2021/10-14 Uhr
Kostenbeitrag 64 Euro (inkl. Material)
MOLA
Hineinschnuppern in die Nähtechnik der Kunas/Panama.
auf Anfrage
IKAT in Kombination mit Brettchenweben
Einfärben der Kettfäden und ein Bändchen draus weben.
auf Anfrage