top of page

Termine

IMG-20210618-WA0010.jpg

FÄRBEN UND NÄHEN

Shibori - bei uns auch unter dem Namen Batik bekannt - ist eine japanische Stoff-Färbetechnik, bei der Teile des Stoffes so gefaltet bzw. abgebunden werden, dass dort beim Färben keine Farbe eindringen kann. Wir lernen die Grundtechniken kennen und verarbeiten den Stoff dann zu einem duftigen Sommer-Oberteil.

Bringen Sie gerne die eigene Nähmaschine mit.

Leitung Färben: Elisabeth Rössler/Textilgalerie

Leitung Nähen: Angelika Gregoric/anima

Samstag, 10. Juni 2023/10-17 Uhr

Sonntag, 11. Juni 2023/10-15 Uhr

Teilnahmegebühr: 190 Euro (inkl. Färbematerial, exkl. Stoff)

20201009_140925.jpg

QUILTEN

Ihr bekommt einen Einblick in die Praxis des Quiltens. Nach einem kleinen historischen Rückblick könnt Ihr diese Technik anhand von verschiedenen Stoffen, Garn- und Nadelstärken selbst ausprobieren.

Samstag 1. Juli 2023/10-14 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

20190914_155659.jpg

SHIBORI - Grundbegriffe

Hier gibt es die Gelegenheit, diese japanische Färbetechnik, die bei uns auch unter dem Namen Batik bekannt ist, kennen zu lernen und damit zu experimentieren. 

Mittwoch 14. Juni 2023/16-20 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

2018-03-22 15.55.15.jpg

SHIBORI und NÄHEN

Mit Nadel und Faden lassen sich mit Hilfe des Vorstichs gezielt Musterlinien auf den Stoff bringen, die nach dem Färben als strichlierte Linie sichtbar sind. 

Mittwoch 14. Juni 2023 /16-20 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

thumbnail.jfif

SASHIKO / BORO

Japanische Stickkunst

Sonntag 16. Juli 2023/10-14 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

IMG_8533.JPG

BRETTCHENWEBEN - Grundbegriffe

Freitag 16. Juni 2023/10-14 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

20190813_103326.jpg

BATIK 

Wir probieren verschiedene Arten des Wachsauftrages und der Überfärbungen aus und gestalten ein Seidentuch. 

Freitag 14. Juli 2023/14-18 Uhr

Kostenbeitrag 90 Euro (inkl. Seidentuch)

20200520_201421.jpg

MONOTYPIE auf Stoff

Wir versuchen uns in der Abdrucktechnik und experimentieren mit verschiedenen Stoffqualitäten.

Freitag 30. Juni 2023/18-20 Uhr

Kostenbeitrag 55 Euro (inkl. Material)

20200118_134101 (2).jpg

STOFFDRUCK mit Stempeln

Wie kann ich einen Stempel selbst herstellen und wie spiele ich mit den Musterwiederholungen? Eine Gelegenheit sich mit den Grundprinzipien des Stoffdrucks auseinanderzusetzen.

Sonntag 2. Juli 2023/14-18 Uhr

Kostenbeitrag 75 Euro (inkl. Material)

Markttasche nähen

Eine Alternative zur Wegwerftasche für das Abwiegen von Obst und Gemüse: die Markttasche aus hauchdünnem Stoff mit Kordel zum Zusammenziehen.

Montag 26. Juni 2023/15-17 Uhr 

Kostenbeitrag 45 Euro (inkl. Material)

MOLA

Hineinschnuppern in die Nähtechnik der Kunas/Panama.

auf Anfrage

PATCHWORK

auf Anfrage

20201118_093608.jpg

SEIDENPLISSÉE

Mit Seidenmalfarben und Wasserdampf lässt sich ein Schal so bearbeiten, dass die Farben verschwimmen und durch die Fältchen eine interessante Struktur entsteht.

Samstag 1. Juli 2023/15-17 Uhr

Kostenbeitrag 80 Euro (inkl. Seidenschal)

20201118_145948.jpg

STOFFDRUCK mit indischen Stempeln

Mit Stempeln verschiedene Muster ausprobieren und die Möglichkeiten eines Rapports erforschen. Es wird ein kleiner Stoff bedruckt.

Sonntag 2. Juli 2023/10-12.30 Uhr

Kostenbeitrag 65 Euro (inkl. Material)

20200608_161608_edited.jpg

NÄHEN

Einkaufstasche aus alten Kaffeeverpackungen

Alte Kaffeeverpackungen haben den Vorteil, dass sie wasserdicht und robust sind: eine gute Voraussetzung, um daraus eine Tasche zu nähen. Außerdem wird kostbares, aufwendig erzeugtes Material wieder verwendet!!

Donnerstag 22. Juni 2023/16-19 Uhr

Kostenbeitrag 50 Euro (inkl. Material)

RASTLBINDEN

auf Anfrage

IKAT in Kombination mit Brettchenweben

Einfärben der Kettfäden und ein Bändchen draus weben.

auf Anfrage

bottom of page